Glimpf

Glimpf
Glịmpf 〈m. 1
I 〈unz.; veraltetSchonung, Nachsicht ● mit \Glimpf glimpflich
II 〈zählb.; schweiz.〉
1. Durchziehnadel
2. Gürtelende, mit Stift od. Metallbeschlag versehenes Ende eines Schnürbandes
[zu 1: <ahd. gilimpf „Angemessenheit“; zu ahd. gilimpfan „angemessen sein“; zu germ. *lemp- <idg. klemp-; eigtl. „herabhängen“; verwandt mit Lumpen; zu 2:<nddt. limpe „Spitzen od. Ecken von Zeug“, allg. Sinn: „Herabhängendes“]

* * *

1Glịmpf, der; -[e]s, -e [H. u., vielleicht identisch mit spätmhd. glimpf = herabhängendes Gürtelende als Zierrat] (schweiz.):
Nadel zum 2Durchziehen (1).
2Glịmpf, der; -[e]s [mhd. g(e)limpf, ahd. gilimpf = angemessenes Benehmen, zu mhd. gelimpfen, ahd. gilimpfen = etw. angemessen tun, rücksichtsvoll sein, urspr. = schlaff, locker sein]:
in der Fügung mit G. (geh. veraltet; glimpflich: wir sind mit G. davongekommen).

* * *

1Glịmpf, der; -[e]s, -e [H. u., vielleicht identisch mit spätmhd. glimpf = herabhängendes Gürtelende als Zierrat] (schweiz.): Nadel zum Durchziehen (1).
————————
2Glịmpf, der; -[e]s [mhd. g(e)limpf, ahd. gilimpf = angemessenes Benehmen, zu mhd. gelimpfen, ahd. gilimpfen = etw. angemessen tun, rücksichtsvoll sein, urspr. = schlaff, locker sein] in der Fügung mit G. (geh. veraltet; glimpflich): wir sind mit G. davongekommen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Glimpf — (Glimpflichkeit, v. althochd. gilimpf, »Angemessenheit«), ein in seiner ursprünglichen Bedeutung veraltetes Wort, wird jetzt nur noch gebraucht für: Nachsicht, Milde, Schonung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Glimpf — 1. Des Glimpffs ist so viel und das Höfelieren ist so gemein worden, dass man es schier nicht mehr achten will. – Opel, 373. Gegen die glatten Formen des Hoflebens. 2. Glimpf ist besser dann recht. – Henisch, 1651, 57; Petri, II, 341; Schottel,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Glimpf — Die Verunglimpfung einer Person oder Einrichtung ist eine besondere Herabwürdigung der Betroffenen. Inhaltsverzeichnis 1 Wortherkunft 2 Rechtliche Verwendung 2.1 Bundesrepublik Deutschland 2.1.1 Besonderheit 2.1.2 Problematik …   Deutsch Wikipedia

  • Glimpf — glimpflich: Das Adjektiv mhd. gelimpflich, ahd. gilimpflīh kann eine Ableitung sein von dem heute veralteten Substantiv Glimpf »Nachsicht; Fug, Billigkeit« (mhd. g‹e›limpf, ahd. gilimpf) oder von dem nicht mehr gebräuchlichen Adjektiv frühnhd.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Glimpf, der — Der Glimpf, des es, plur. car. ein im Hochdeutschen in seinen meisten Bedeutungen veraltetes Wort, von welchem nur die Bedeutung der Gelindigkeit noch übrig ist, die Mäßigung in dem Betragen gegen andere zu bezeichnen, besonders die Bemühung,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Glimpf —   Nadel um Jutesäcke nähen …   Aargauer-Hochdeutsch Wörterbuch

  • Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener — Die Verunglimpfung einer Person oder Einrichtung ist eine besondere Herabwürdigung der Betroffenen. Inhaltsverzeichnis 1 Wortherkunft 2 Rechtliche Verwendung 2.1 Bundesrepublik Deutschland 2.1.1 Besonderheit 2.1.2 Problematik …   Deutsch Wikipedia

  • Verunglimpfung — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Recht zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität von Artikeln aus dem Themengebiet Recht auf ein akzeptables Niveau zu bringen.… …   Deutsch Wikipedia

  • glimpflich — harmlos; weich; sanft; friedlich; mild; nachsichtig * * * glimpf|lich [ glɪmpf̮lɪç] <Adj.>: ohne größeren Schaden oder schlimme Folgen [abgehend]: glimpflich davonkommen; das lief gerade noch einmal glimpflich ab; ein glimpflicher Ausgang.… …   Universal-Lexikon

  • Unglimpf — Ụn|glimpf 〈m.; (e)s; unz.; veraltet〉 Schaden, Schande, Schmach ● jmdm. Unglimpf zufügen; →a. verunglimpfen [→ Glimpf] * * * Ụn|glimpf, der; [e]s [mhd. ungelimpf, ahd. ungelimfe, zu 2↑Glimpf] (veraltet): Schmach, Unrecht: jmdm. U …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”